Deutsche Gesellschaft für Koloproktologie
Gemeinsam noch heute etwas bewegen Von der Diagnostik bis zur Therapie
Die Deutsche Gesellschaft für Koloproktologie e.V. (DGK) beschäftigt sich interdisziplinär mit allen auf dem Gebiet der Koloproktologie auftretenden Erkrankungen, insbesondere deren Diagnostik und Therapie.
Hierbei handelt es sich um Erkrankungen des Dickdarms, des Enddarms - dem letzten Abschnitt des Darms - aber auch um Erkrankungen wie Hämorrhoiden, Analfisteln, analer Inkontinenz, Beckenbodenerkrankungen sowie alle Erkrankungen des Kolorektums.
Die DGK gibt der Koloproktologie eine Stimme und setzt sich mit ihren wissenschaftlichen Erkenntnissen, ihrem Engagement und ihren Initiativen für eine verbesserte Behandlung und mögliche Prävention für Menschen mit Enddarmerkrankungen ein.
Gemeinnützige Werte Unsere Aktivitäten
Seit unseren Anfängen im Jahre 1990 werden wir stets von den gleichen Werten angetrieben, auf denen unsere gemeinnützige Gesellschaft gegründet wurde:
Aus- und Fortbildung
Unterstützung der Aus- und Fortbildung von Ärzten durch Stipendien und Hospitationen.
Mehr erfahren >Forschungs-förderung
Förderung der interdisziplinären Forschung von Dickdarm- und Enddarmerkrankungen.
Mehr erfahren >DGK-
Kongress
Durchführung der Jahrestagung im Sinne des interdisziplinären Erfahrungsaustausches.
Mehr erfahren >Erstellung von Leitlinien
Schwerpunktübergreifend zur Verankerung der koloproktologischen Aspekte.
Mehr erfahren >Ukraine - Hilfe
Über das Rote Kreuz wurden 10.000 EUR für die Ukraine-Hilfe gespendet.
Wenn Sie in Ihrer Klinik und/oder Praxis kurzfristig Ärzte oder Schwestern aus der Ukraine beschäftigen, können wir Sie dabei finanziell unterstützen. Es genügt ein formloser Antrag an unser Sekretariat mit der Schilderung Ihres Anliegens.